Sonntag, 25. November 2007
keine fotos mehr...
die gute, alte ixus... gestern abend sag ich noch wie zuverlässig sie ist und was für hervorragende bilder sie gerade auch im vergleich zu neueren modellen macht... und jetzt das: nur noch schwarz auf schwarz! naja, vielleicht kann ein profi sie ja nochmal retten.
ansonsten ein durchaus gelungenes wochenende; freitag abend bayrische brotzeit bei der regina. inkl. echtem bauernbrot, g'raichertem (oder so), gelbwurscht, und, und, und! ganz groß, liebe regina!! vielen dank nochmal.
als gegenleistung hatte ich dann vanill-vodka-glögg im angebot... ebenfalls ganz was feines; einatmen befreit die nase und macht schon vor dem ersten schluck betrunken! tolle sache.
international pub danach im bordell/saloon krogen krogen war wie erwartet nur mittelmäßig, aber der gestrige abend hat mich dann doch positiv überrascht; erst preparty bei "mr. host 2007" anders und dann shape up, was sich als eine wirklich gute party herausgestellt hat! die location in der hotellobby war zwar etwas gewöhnungsbdürftig (v.a. für die hotelgäste...), aber insbesondere die musik hat dann echt mal was getaugt... nicht zuletzt, weil mein musikwunsch innerhalb von 30 sekunden erfüllt wurde (in absprache mit lillelischen in odense: pull shapes). natürlich gab es einen - ziemlich teuren - haken: die preise! oh - mein - gott! mehr will ich dazu gar nicht sagen...
was noch? ah ja, erik hat wingman-qualitäten an den tag gelegt, die ihresgleichen suchen! sorry, b., aber das müssen wir zwei noch verbessern... ;-) die zielrichtung war allerdings von vorneherein aussichtlos, weshalb dieser wahnsinns-effort ins leere lief. dennoch: bra jobbat, erik!
und seine freundin, "mrs. jägermeister" adeline, hat den abend mit einem klassiker abgerundet, der sich unter den "words of wisdom" nicht zu verstecken braucht... leider darf ich ihren satz aus urheberrechtlichen gründen hier nicht veröffentlichen.
und jetzt entführen die blöden löwen grad nen punkt aus freiburg. schweinerei. aber immerhin erspart das der welt den anblick eines nackt-skifahrers. das brauchts ja nun wirklich nicht.
Freitag, 23. November 2007
inte så särskilt mycket att berätta
so unglaublich es klingen mag, aber ich hatte die letzten wochen doch tatsächlich recht viel unizeugs zu tun (und hab es auch teilweise getan), weshalb ich an dieser stelle leider nicht von spannenden reisen nach tallinn oder st. petersburg berichten kann (im gegensatz zur hälfte der internationals, die an diesen "kulturellen austauschmöglichkeiten" teilnehmen konnten).
ein kleines highlight war dann aber doch der besuch der elchfarm in bjurholm... inkl. streicheln und fotos machen, die jetzt daheim bei den eltern am kühlschrank hängen. was will man mehr? :-) dieselbigen sind natürlich auch hier verlinkt.
morgen abend werde ich mal wieder viel zu viel geld für viel zu schlechte musik ausgeben: shape up, angeblich eine der besten parties der stadt, und gibts nur einmal im monat... naja, ich werde berichten wies war.
wettertechnisch siehts seit heute wieder gut aus hier; nach ein paar warmen tagen (=0-5°) drohte der schnee gänzlich zu verschwinden, aber letzte nacht hats wieder ne schöne weiße schicht draufgepackt. das macht auch die immer mehr spürbare dunkelheit um einiges angenehmer... überhaupt find ich es bislang richtig gemütlich, und die erste tasse glögg/dose bier um 15 uhr lässt sich irgendwie besser rechtfertigen, wenns schon stockduster ist...
in diesem sinne: skål!
Donnerstag, 8. November 2007
Dienstag, 6. November 2007
besuch.
freitags dann wieder den süßen micra gemietet und die küste hochgefahren nach ratan, einem malerischen fischerdorf mit bewegter historie. da das wetter mehr als mitgespielt hat, konnten wir unsere kulturellen ansprüche in form mehrerer "lehr-spaziergänge" in den schären erfüllen.
freitag abend gings dann per flieger runter nach stockholm zum bene... nochmal vielen dank an dieser stelle. top organisation! der gemütlichkeits-flow wurde durch die zunehmende zahl an matratzenlager-genossen tatsächlich entscheidend gesteigert!! ;-)
kaum waren die schuhe ausgezogen, hatten wir auch schon das erste glas wodka in der hand... und nicht alle sollten es an diesem abend noch aus dem zimmer schaffen (obwohl... bis zum aufzug habens zunächst ja doch alle geschafft...). die mäxle-überlebenden durften dann ins "debaser" in södermalm zum abdancen, wobei das highlight meiner meinung nach der plötzlich eingetroffene winter auf dem nächtlichen heimweg war... inkl. der ersten schneeballschlacht!
nachdem der samstag mühsam mit obligatorischem sightseeing gefüllt worden war, konnten wir uns abends wieder auf die wirklichen wichtigen dinge konzentrieren... in diesem fall in form einer "isländischen vodka party"... klingt schon mal übel... und ist noch viel schlimmer! das angeblich hippste und neueste nationalgetränk der isländer (eine isländische kommilitonin vom bene war die gastgeberin) ist nämlich ein mix aus wodka und einem eingeschmolzenen lakritz-bonbon... mhmh... lecker. except not.
doch man will ja nicht unhöflich sein, und so wurde auch mit dieser köstlichkeit angestoßen, bevor es weiter ging zum berühmt-berüchtigten stureplan; auf dieser partymeile feiern nur die schönsten und reichsten stockholmer... und wir. zumindest für einen abend.
wir ich jetzt genau in die "spy bar" reingekommen bin, weiß ich zwar nicht mehr genau, aber ich schätze die drei großen, blonden isländerinnen um uns herum werden hier eine nicht zu unterschätzende rolle gespielt haben... und irgendwie habe ich es auch geschafft nicht gleich wieder rauszufliegen... wie im "corona" hier aufm campus ne woche zuvor... doch das ist eine andere geschichte :-)
sonntag dann weitere stockholm-sightaculars (cordu, das wasa-schiff lässt dich herzlich grüßen!) und abends noch ein feines steak (dank geht an den bruder!) sowie ne gemütliche pokerrunde in diplomatenkreisen...
gestern gings dann zurück in den norden, wo ich hingehöre... schon antrengend, so ein ausflug in die große stadt für so ein landei wie mich. und müde bin ich. aber good times. really good times.
fotos gibts hier: http://picasaweb.google.com/felix.maierlenz/AllerheiligenUmeaStockholm