Sonntag, 23. September 2007

heimatliche gefühle...

... kamen nicht nur allein durch die tatsache auf, dass ich ein eishockey-spiel besucht habe. nein, irgendwie schien es, als wollte mir das team die umstellung so einfach wie nur möglich machen: in form einer solch miserablen chancenverwertung, das meine wölfe dagegen wie die knipser vom dienst wirken...


konsequenz war dann natürlich die 1-2 heimniederlage gegen irgendwelche wikinger ausm süden (im vordergrund zu sehen).

doch bevor ich mich nun in irgendwelchen taktikdiskussionen über die richtige power-play formation oder gar einem pseudo-wissenschaftlichen vergleich der zweiten schwedischen mit der deutschen oberliga verliere, die vermutlich eher wenige (anybody??) interessieren würden, komme ich doch lieber wieder zu den auffälligkeiten abseits des eises...

kein bier! schon wieder! und glögg auch keinen!! dieses mal übertreiben sies aber. anscheinend gibts welches in so ner art lounge-area in den pausen, darf aber nicht ins stadion mitgenommen werden, und ist eh viel zu teuer. trotz dieses offensichtlichen mood-killers muss ich anerkennen, dass die stimmung - zumindest im herzen der fankurve - recht ordentlich war. (gut, gut, im vergleich zur freiburger nordkurve that is!!)

ach ja, das highlight überhaupt ist ja der name des teams: björklöven. klingt ganz gut, oder? dacht ich mir auch, bis ich mein wörterbuch aufgeschlagen habe: birkenblätter!! äh... ok. und dann singen die tatsächlich das halbe spiel so poetische anfeuerungen wie vi är lövenfans allihopa und vi älskar löven ... (wir sind alle blätterfans, wir lieben blätter; kann alternativ übrigens auch mit laub übersetzt werden).

progressiv fand ich auch die stadionsprecherin, aber da ist uns schweden ja bekanntermaßen immer einen schritt voraus.

2 Kommentare:

Ursi hat gesagt…

ach felix. hier ists schon ein wenig fad ohne dich. milchschnitten kann man auch in herbst und winter essen. und so schauts grad aus... pfeif ich doch aufs minimilk, ist doch alles das gleiche. man sollte nur den namen austauschen. ich hoffe, du verstehst. und vorsicht mit dem glögg - nciht alles ist so harmlos wie tegernseer!

Franziska hat gesagt…

hej!

ich hab hier ja einen Link! :) Cool... Kriegst auch einen...

Grüessli Franziska