Freitag, 28. September 2007

zwei mal derselbe titel...

... geht nich so gut, wäre aber angemessen. grund diesmal: das gestrige knödel-essen bei (der) regina!! ein gedicht!!

ansonsten ist nicht viel passiert die letzten tage; ich kämpfe gegen die hier gerade umgehende erkältungswelle... mein schnupfen sagt ich habe verloren, meine wochenendplanung will diese niederlage allerdings noch nicht einsehen (und wird vermutlich, wie so oft, am längeren hebel sitzen... ja, außer du willst was mit mir unternehmen, bene, schon klar!).

ach ja, der vergangene samstag ist noch halbwegs erwähnenswert. da waren wir in olofsfors bruk, einem der ältesten stahlwerke (nord-)schwedens... klingt atemberaubend, nicht? ... äh, genau. so ganz sicher bin ich mir auch nicht mehr warum wir uns jemals angemeldet hatten für diesen ausflug... es ging allerdings das gerücht von einer bezaubernden lage um...
hm, wie auch immer, gelohnt hat es sich dann definitiv doch, nicht zuletzt wegen des hervorragenden mittagsessens im ehemaligen herrenhaus des werks (und in der tat war die lage einzigartig schön...).

fotos: http://picasaweb.google.com/felix.maierlenz/Olofsfors


abends haben mich meine mentoren dann so lange mit complementary vodka abgefüllt und auf mich eingeredet, bis ich ihnen endlich ne eintrittskarte für das angeblich größte event des jahres hier in umeå abgekauft habe: redsledge, eine dance/house party mit dem angeblich weltberühmten star-dj stonebridge... hm... was macht man nicht alles mit, um dazuzugehören... ;-)
sobald die aber meine bankverbindung wollen und mich mit broschüren über die baldige entrückung von haus zu haus schicken, werde ich doch anfangen, mir sorgen zu machen...

Sonntag, 23. September 2007

heimatliche gefühle...

... kamen nicht nur allein durch die tatsache auf, dass ich ein eishockey-spiel besucht habe. nein, irgendwie schien es, als wollte mir das team die umstellung so einfach wie nur möglich machen: in form einer solch miserablen chancenverwertung, das meine wölfe dagegen wie die knipser vom dienst wirken...


konsequenz war dann natürlich die 1-2 heimniederlage gegen irgendwelche wikinger ausm süden (im vordergrund zu sehen).

doch bevor ich mich nun in irgendwelchen taktikdiskussionen über die richtige power-play formation oder gar einem pseudo-wissenschaftlichen vergleich der zweiten schwedischen mit der deutschen oberliga verliere, die vermutlich eher wenige (anybody??) interessieren würden, komme ich doch lieber wieder zu den auffälligkeiten abseits des eises...

kein bier! schon wieder! und glögg auch keinen!! dieses mal übertreiben sies aber. anscheinend gibts welches in so ner art lounge-area in den pausen, darf aber nicht ins stadion mitgenommen werden, und ist eh viel zu teuer. trotz dieses offensichtlichen mood-killers muss ich anerkennen, dass die stimmung - zumindest im herzen der fankurve - recht ordentlich war. (gut, gut, im vergleich zur freiburger nordkurve that is!!)

ach ja, das highlight überhaupt ist ja der name des teams: björklöven. klingt ganz gut, oder? dacht ich mir auch, bis ich mein wörterbuch aufgeschlagen habe: birkenblätter!! äh... ok. und dann singen die tatsächlich das halbe spiel so poetische anfeuerungen wie vi är lövenfans allihopa und vi älskar löven ... (wir sind alle blätterfans, wir lieben blätter; kann alternativ übrigens auch mit laub übersetzt werden).

progressiv fand ich auch die stadionsprecherin, aber da ist uns schweden ja bekanntermaßen immer einen schritt voraus.

Mittwoch, 19. September 2007

jag gick på bio...

... ich war zum ersten mal im kino hier. 28 weeks later (28 veckor senare). war mal wieder der einzige in der gruppe, dem er gefallen hat. aber damit kann ich gut leben, so musste ich mich nicht allzusehr über die 9.- eintritt aufregen.

das ganze wäre jetzt natürlich keinen eintrag wert, gäbe es nicht die kleinen kulturellen unterschiede:
1. das licht bleibt an bis der hauptfilm beginnt... ungewohnt.
2. der ton bleibt auf flüsterlautstärke bis der hauptfilm beginnt... nervig.
3. kein bier!!! ... tragisch. andererseits gut für den eh schon arg gebeutelten geldbeutel.

gott sei dank gleich wie daheim: lokalwerbung!!! 1a! :-)

und dann aber das highlight: schwedische mtv-werbung... schauts euch den youtube-clip an und versucht herauszufinden, was der nette mann erzählt (eigentlich muss man nur zwei vokabeln kennen: suga kuk)... stehe für hilfe natürlich gerne zur verfügung.

MTV suger kuk

Montag, 17. September 2007

"hm. da... steht'n elch. ja echt, ein elch!"

... verlautete es gestern nachmittag plötzlich vom nachbarsitz im bus. und tatsächlich, da stand er! nun ja, um genau zu sein, da stand sie (ohne geweih heißt weiblich, oder? ... man muss ja ned alles wissen, nur weil man hier a wengle wohnt...)!
einfach so, mir nichts dir nichts, stand sie da also im wald neben der straße und tat genau das, was sich der gemeine schwedentourist von ihr erwartet: stehen und gesehen werden.
fein fein, damit wäre das abgehakt.

erwähnt werden muss allerdings auch die reaktion im bus: wir waren grade auf dem heimweg des international hiking weekend (meine namensgebung) in den bergen lapplands, und alle waren dementsprechend müde und in einem mehr oder weniger trance-ähnlichen zustand, als besagtes großereignis stattfand. doch innerhalb von sekunden strömten adrenalin und endorphine zusammen, es wurde applaudiert, gesungen, wildfremde menschen fielen sich in die arme und alle weinten wie die kleinen mädchen (jaja, hauptsächlich ich)... nun ja, bis auf die unglücklichen, die das alles gar nicht mitbekommen hatten, mein beileid an dieser stelle.

ja, so war das mit der elchkuh...
aber auch der rest des wochenendes lässt sich nur mit positiven adjektiven beschreiben: seien es die abendlichen (schon etwas erasmus-klischeehaft angehauchten) party-vergnügungen, die äußerst vertrauenswürdige betreuung ("nur noch eines bevor wir jetzt diesen berg besteigen: hier draußen ist jeder für sich selbst verantwortlich." ...*schweigen*... "und falls was passiert, die bergrettung aus kiruna braucht so ein paar stunden bis sie hier ist." ... ... " also dann, aufi berg!"), die komfortable unterkunft, oder natürlich das absolute highlight: die besteigung des lokalen skiberges inkl. gipfelhuhn und abstieg im hagelschauer. wirklich schön.

erwähnenswert ist auch die dorfkneipe (geöffnet jeden samstag von 21-01, basta!): ca. 20 mittelalte schwedische holzfäller (oder sowas ähnliches), gut angefüllt, nur auf diesen abend im jahr wartend, an dem die massen junger, ausländischer studentinnen einzug halten... irgendwo zwischen mitleid und latentem ekel haben wir uns dieses balzverhalten ein weilchen angeschaut, dann gings wieder zurück ins mückenhaus (da ging schon mehr party als im elchhaus, das muss ich zugeben...).

fotos hier:
http://picasaweb.google.com/felix.maierlenz/InternationalHikingWeekend

also, das war ne feine mischung aus feiern, sporteln und natur erleben. so kanns weitergehen.

hej då!

Dienstag, 11. September 2007

nachgegeben

eine gute freundin meinte kurz vor meiner abreise noch zu mir: "du wirst doch bestimmt so nen (das von ihr benutzte adjektiv wird an dieser stelle zensiert!) blog aufmachen, oder?" ... was ich natürlich verneinte.
nun ja, hier ist er.

wahrscheinlich werde ich hier letztendlich genauso faul sein wie mit meinen rundmails, aber im anfangen von dingen war ich schon immer ganz gut. und wie könnte man besser beginnen als mit einem link, der jegliche weitere arbeit erspart? zur einstimmung also meine fotos:

http://picasaweb.google.com/felix.maierlenz/UmeWS0708

hej då!